Willkommen auf der sicheren Seite
EAN und GTIN
Einmalig. Immer wieder.
EAN und GTIN sind international gültige Standards für die Produktkennzeichnung – unverzichtbar für jeden, der Artikel im stationären Handel oder auf E-Commerce-Plattformen wie Ebay und Amazon vertreiben will. Bei beiden handelt es sich um 13-stellige Codes, die weltweit nur einmal vergeben werden und so eine eindeutige Identifizierung ermöglichen. Einen Unterschied zwischen EAN und GTIN gibt es nicht. Offiziell hat die Bezeichnung GTIN 2009 den Begriff EAN abgelöst.
Bei Barcode Schweiz können Sie EAN- und GTIN-Nummern mit Sicherheitszertifikat für die Kennzeichnung Ihrer Produkte kaufen. Oder Sie entscheiden sich für eines unserer Paketangebote, die zusätzlich den Barcode als grafische Entsprechung beinhalten.
Barcode kaufen
Setzen auch Sie unsere EAN-Codes im Handel ein
|
|
|
|
|
|
Produkte eindeutig kennzeichnen
Digitale Warenwirtschaftssysteme erfordern eine eindeutige, weltweit gültige Kennzeichnung jedes einzelnen Handelsartikels. Genau das leisten GTIN- bzw. EAN-Nummern. Mit ihnen ist ein Produkt entlang der gesamten Prozesskette eindeutig identifizierbar. Besonders wichtig sind die Nummern im Einzelhandel und für den Betrieb von Online-Shops. Dort ist der Erfassungsvorgang wegen der großen Anzahl von Artikeln je Kunde besonders arbeitsintensiv.
Vorteile der Produktkennzeichnung mittels EAN und GTIN
- Vermeiden von Verwechslungen aufgrund ähnlicher Produktnamen
- Zeichenketten funktionieren international – Produktnamen sind sprachgebunden
- effizientes Handling in Rechnungen, Lieferscheinen und bei Bestellungen
- Ziffernfolge erlaubt „Übersetzung“ in Barcodes
- erleichtert und beschleunigt Arbeit am POS und in der Logistik
Der Unterschied zwischen Nummer und Barcode
Häufig meint, wer „GTIN-Code“ oder „EAN-Code“ sagt, die Kombination aus 13-stelliger Nummer und Barcode. Diese Gleichsetzung ist aus Praxissicht verständlich, aber nicht ganz korrekt. Der Barcode ist lediglich eine Übersetzung der 13-stelligen Nummer in grafische Form, welche das Lesen der Nummern mittels Scanner erlaubt. Für die eindeutige Identifizierung des Produkts reicht die 13-stellige Nummer aus.
EAN-Code mit Sicherheitszertifikat:
Willkommen auf der sicheren Seite
Das wichtigste Merkmal von EAN-und GTIN-Codes ist deren Einmaligkeit. Dieses Merkmal können nur Nummern aufweisen, die aus einem geschlossenen System stammen und professionell verwaltet werden – so wie bei Barcode Schweiz. Im Unterschied zu ausländischen Anbietern, die den Kunden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Duplikate verkaufen, garantiert Barcode Schweiz für den Unikatcharakter und die Legalität der verkauften Nummern.
Zudem wird jede 13-stellige Nummer, die wir verkaufen, von uns im Vorfeld auf illegale Nutzung überprüft. Und mit jeder Nummer bekommen Sie ein Zertifikat, das Sie als Eigentümer der Nummer ausweist und Ihnen das Recht zur exklusiven Nutzung gibt. Wenn Sie Fragen haben sollten, kontaktieren Sie uns. Wir beraten und helfen Ihnen gerne weiter.
Das verrät die 13-stellige Nummer
Wenn Sie EAN- und GTIN-Codes bei Barcode Schweiz kaufen, enthalten diese keinerlei Informationen. Entscheidend ist, welche Angaben an der entsprechenden Stelle hinterlegt werden – von Ihnen in der Barcode-Deutschland-Datenbank oder von den Händlern in deren Warenwirtschaft.
Der Aufbau ist immer identisch: Jeder Code beginnt mit dem GS1-Präfix. Dieser wird so genannt, da inzwischen alle 13-stelligen Produktnummern weltweit von GS1 vermarktet werden – bis auf einen Block von Nummern, die mit „06“ und „07“ beginnen. Diese stammen zwar ursprünglich aus dem GS1-System, werden aber nicht mehr von GS1 verwaltet. Handelt es sich nicht um eine Einzelnummer, sondern um einen Nummernblock – wurden also 10, 100 oder 1000 Nummern in einer Transaktion gekauft, werden die folgenden Stellen einschließlich der vorletzten, von Unternehmenspräfix und Artikelnummer eingenommen. Die Länge des Unternehmenspräfixes wird durch die Anzahl der fortlaufenden Artikelnummer bestimmt: Je mehr Artikelnummern, desto kürzer das Unternehmnspräfix. Am Ende jedes Codes steht die Prüfziffer.
Praxistipp für Start-ups:
Einmal zahlen – unbegrenzt kostenlos nutzen
Wer ins Geschäftsleben startet, muss sein Budget gut im Blick behalten – und auch die Kosten einer GTIN für jeden individuellen Artikel können sich schnell zu einer hohen Belastung summieren. Statt also GTIN oder EAN-Nummern zu mieten und dafür eine umsatzabhängige Jahresgebühr zu zahlen, bekommen Sie bei uns Ihre Codes günstig: mit dem Einmalkauf erwerben Sie das Recht, die GTIN ohne zeitliche Limitierung gebührenfrei zu nutzen.